Beschwichtigungs-Signale - - - Gebrauch der Augen
Signal
1 Beschreibung
2 Wann wird das Signal eingesetzt
Illustration
3 Kann der Mensch das Signal wirkungsvoll einsetzen?
4 Häufige Fehlinterpretation durch den Mensch
1 Der Hund setzt aus verschiedenen Gründen nur die Augen ein um zu beschwichtigen.
Eingesetzt wird
das Wandern der Augen
das Blinzeln
das "Verkürzen" des Blickes
2
Das Wandern der Augen von einer zur anderen Seite ist oft zu beobachten, wenn z.B. der Mensch den Hund so eng umschlungen hält und ihm so die Möglichkeit raubt, den Kopf abzuwenden. Oder aber der Hund ist bereits "eingefroren" und er zieht es vor dieses beschwichtigende Signal beizubehalten und mit dem Wandern der Augen dieses noch zu verstärken.
In ähnlichen Fällen kann auch das Blinzeln oder das Verkürzen des Blickes eingesetzt werden. Éowyn z.B. setzt das Blinzeln sehr gerne ein wenn sie gemaßregelt wird - es ist sozusagen ihre "Paradediszilpin".
Das Verkürzen des Blickes bedeutet, die Augenlider zu senken, so dass nur nur noch ein kleiner Spalt zu sehen ist. Ein "Anstarren" wird so vermieden und der Blick erscheint weicher.
3 Ja!
4 Keine direkte Fehlinterpretation ... es wird nur meist vom Mensch gar nicht wahrgenommen!
Hinweis: Hunde mit langer Kopfbehaarung (z.B. Bearded Collie, Bobtail usw.) sind nicht in der Lage diese Signale einzusetzen - aber sie können sie deuten, bzw. es erlernen sie zu deuten.
Weitere Beispiel-Fotos: